Now is the time, This is the hour, Ours is the magic, Ours is the power (The Craft,1996) Die Geschichte der Hexerei in der westlichen Welt beginnt mit uralten Mythen und Geschichten. In der frühen Neuzeit führten die Klimaveränderungen der kleinen Eiszeit, Kriege und religiöse Dogmen in eine lange und brutale Zeit der Hexenverfolgung in [...]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
3 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
kostenlos
Das Emsland Archäologie Museum zeigt in diesem Sommer die Sonderausstellung der Emsländischen Landschaft zu Dr. Elisabeth Schlicht – anlässlich des 75. Jubiläums des Emslandplans. Doch was hat der Emslandplan mit Archäologie zu tun? Die schnelle infrastrukturelle und landwirtschaftliche Entwicklung der 1950er Jahre stellte die erste Kreisarchäologin des Emslandes vor große Herausforderungen. Zahlreiche Bodendenkmäler waren durch [...] Sie möchten kreativ eigene Ideen und Entwürfe in Stein umsetzen? Sie möchten gerne Neues ausprobieren oder vorhandene Kenntnisse vertiefen? Dann ist unser Bildhauerkurs genau das Richtige für Sie! Auch in diesem Jahr begleitet uns Thorsten Sieber als Dozent der Sommerakademie. Freuen Sie sich, unter professioneller Anleitung mit den verschiedenen Steinarten (Baumberger und Bentheimer Sandstein) und [...] |
4 Veranstaltungen,
-
Hast du schon einmal davon geträumt, archäologische Schätze zu entdecken? Falls ja, komm gerne zu unserem Ferienwerkstatt-Grabungsspiel ins Museum. Ob du wohl eine Strategie finden wirst, einen besonderen Fund beim großen Grabungsbrettspiel zu machen? Wenn du das Quiz schlau nutzt, kannst du deinem Ziel näherkommen. Die, die am meisten Funde gemacht haben, haben gewonnen!? Vielleicht geht [...]
2€
|
|||||
4 Veranstaltungen,
-
Die Höltingmühle auf der Landzunge zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal und der Hase ist eine bereits im 17. Jahrhundert konstruierte sogenannte Holländerwindmühle mit Windrose und Segelflügeln, die als „Kranenkampmühle“ ursprünglich in Bockhorn im Kreis Friesland stand und dort bis ins 20. Jahrhundert hinein in Betrieb war. 1959/60 kaufte der Meppener Hölting-Bürgerschützenverein die Mühle vom Bockhorner Müller und [...]
5€
|
4 Veranstaltungen,
-
Willst du gerne erleben, wie es sich anfühlt, frühgeschichtliche Kleidung zu tragen? Was haben die Menschen überhaupt früher angezogen? In diesem Workshop werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Kleidung vergangener Zeiten, mit einem besonderen Fokus auf die Fibeln – der Reißverschluss der Frühgeschichte. Jedes Kind darf seine eigene Fibel aus Draht gestalten und dann [...]
4€
|
|||||
2 Veranstaltungen,
-
Werbung für den Wandel Filmabend und Podiumsdiskussion Die ab 1950 im Zuge des sogenannten „Emslandplans“ angeschobenen Infrastrukturmaßnahmen bewirkten tiefgreifende Veränderungen für die Natur und die ländliche Lebenswelt. Um dem Reformprogramm auf breiter gesellschaftlicher Basis zur Durchsetzung zu verhelfen, setzte die mit der Durchführung und Koordinierung der Maßnahmen betraute Emsland GmbH im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit auf verschiedene [...]
5,00€
|
2 Veranstaltungen,
-
Quiz und Ausgrabungen Denke schnell, lache viel und habe Spaß beim Quizabend im Emsland Archäologie Museum! Beantworte unsere Quizfragen in netter Gesellschaft bei einem kühlen Getränk und entdecke Fundstücke aus unserem Modell-Ausgrabungsfeld. Wer wird die meisten vergrabenen Schätze finden? Perfekt für Quiz-Fans und neue Spieler – Komm alleine oder bring dein Team gleich mit und [...] |
|||||
2 Veranstaltungen,
-
„Elisabeth Schlicht“, Kreisarchäologin und Finissage der Ausstellung Dr. Elisabeth Schlicht – die erste Kreisarchäologin des Emslandes. Sie engagierte sich in einer Zeit des großen Wandels und schneller infrastruktureller Entwicklung für den Schutz vieler bedrohter archäologischer Denkmäler im Emsland. Mit wenigen Mitteln und in einer stark männerdominierten (Fach-)Welt hat sie sich für die Archäologie eingesetzt, die [...] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Diese Ausstellung vereint die Werke der renommierten Künstler*innen Oleksii Gnievyshev, Lena Krashevka und Maxim Probst, die jeweils auf einzigartige Weise den Zusammenhang zwischen Kunst, Freiheit und Selbstbestimmung reflektieren. Oleksii Gnievyshev, geboren in der Ukraine, verbindet klassische Maltechniken mit zeitgenössischen Themen und hinterfragt durch seine Werke gesellschaftliche Normen und Zwänge. Lena Krashevka, aus Belarus stammend, nutzt [...] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|




















