Lade Veranstaltungen

Keramikseminar: Aufbautechnik mit Porzellan

Kiho Kang aus Bad Ems wird in diesem Jahr das Keramikseminar im

Meppener Kunstkreis leiten. In Seoul

absolvierte er den Bachelor und Master of Fine Arts.  Dann folgte ein Studium am Institut für Künstlerische Keramik und Glas in Koblenz. In Südkorea und Deutschland hat er bereits viele Preise für seine Keramik erhalten. Kiho Kang sagt zu seiner Arbeit: „Ich arbeite in der Wulsttechnik, da es mir Gestaltungsvielfalt gewährt, Geduld und langsames, bewusstes Arbeiten erfordert. Der Beobachter kann auf der Oberfläche meines Werkes die eingedrückten Fingerspuren sehen, die ich während des Aufbauens hinterlassen habe. Die eigenartigen Oberflächen verleihen meinen Arbeiten eine haptische Qualität.“

Die Wulsttechnik ist die älteste und archaische Technik, Gefäße aufzubauen. Die haptische Qualität und Leichtigkeit der Gefäße wird für Kursteilnehmer, die gerne von Hand aufbauen, Inspiration zur Verfeinerung der eigenen Arbeiten sein. Man kann nicht nur die ursprüngliche Wulsttechnik lernen, sondern auch die faszinierende Herstellung in der asiatischen Tradition verflechten und doch einen modernen Stil erhalten.

Leitung:           Kiho Kang

Ort:      Kunstzentrum Koppelschleuse, Remise

Beginn:           Freitag, 10.10.2025, 14 Uhr

Gebühr:          190 € für Mitglieder zzgl. Materialkosten,

220 € für Nichtmitglieder zzgl. Materialkosten

 

Nach oben