Mit Mitteln des städtischen Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“ wurden in den Räumen der ehemaligen Arenbergischen Rentei ein Ensemble von Erlebnis- und Informationsräumen zur Stadtgeschichte sowie attraktive Informationsinseln mit innovativen Vermittlungsangeboten zur Ortsgeschichte geschaffen und eingerichtet. Dazu gehören ein Digitales Stadtmodell, ein spannender Einführungsfilm zur Meppener Lokalhistorie im Erdgeschoss sowie ein nutzbares Bild-, Karten-, und Schriftenarchiv, eine [...]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
kostenlos
Hervorgehoben
Sandra Pulinas Werke übertragen die komplexen Inhalte sowie die Schönheit und Eleganz von traditioneller Ölmalerei in eine leichte, zeitgenössische Erscheinung. Ihre Arbeiten sind abstrahierte Interpretationen von Gemälden Alter Meister, die an mythologischen Szenen von Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft erinnern. Ihre Arbeit verbindet ihre einzigartig entwickelte fotografische Techniken mit malerischen Fragestellungen. Sandras mehrfach ausgezeichnete Kunstwerke befinden [...]
kostenlos
|
3 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Kommunikation, Erfahrungsaustausch, Neuigkeiten: Kreisarchäologe Thomas Kassens steht jeweils am letzten Donnerstag im Monat den ehrenamtlichen Metallsondengängern in einem informellen Treffen zur Verfügung. Schatzsuche war bereits im frühen Mittelalter ein Thema. Aus dieser Zeit stammt das sog. „Schatzregal“, welches besagt, dass alle Funde, die tiefer als eine Pflugschar (ca. 30 cm) gefunden werden, dem König gehören, [...] |
5 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
Mit über 160 Werken von 60 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert bzw. präsentierte das Ausstellungszentrum Gut Altenkamp bis August 2024 einen facettenreichen Einblick in die Kunstlandschaft und Regionalgeschichte des Emslands. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer intensiven künstlerischen Spurensuche, die die Frage stellt: Wer war, wann und wie im Emsland künstlerisch tätig? Durch intensive Recherchen in [...]
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Im Herbst 2020 öffnete das neu eingerichtete Stadtmuseum Meppen an der Koppelschleuse seine Pforten. Im Rahmen eines rund 60-minütigen geführten launigen Museumsrundgangs lernen die Besucher*innen das neue Museum kennen und erfahren viel Wissenswertes zur Meppener Stadtgeschichte. Sie reisen mit erfahrenen Museumsführer*innen, die sich gerne auf individuelle Interessen einstellen, durch die Zeit. Treffpunkt ist der Kassenbereich. [...]
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Im Offenen Atelier treffen wir uns zum gemeinsamen Kunstschaffen. Hier ist jeder herzlich willkommen, der Lust hat, sich künstlerisch zu entfalten – Kinder und Erwachsene, Fortgeschrittene und Anfänger, Neulinge und „alte Hasen“! Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Freude am Gestalten. Es gibt die Möglichkeit, sich an verschiedenen Materialien auszuprobieren: Die Räumlichkeiten der Kunstschule erlauben [...] |
4 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Den Staub des Alltags… …wie ein Archäologe, mit einem Pinsel, ganz vorsichtig beiseite wischen. Stück für Stück. Es braucht Geduld und gute Teamarbeit, damit der Schatz sicher gehoben werden kann. Auch künstlerisches Schaffen kann helfen, wertvolle Funde in dir selbst freizulegen. Wir begeben uns auf eine künstlerische Spurensuche; nach dem, was an Wunderbarem in uns [...] |
|||
4 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
An jedem zweiten Sonntag des Monats können Eltern im Jugend- und Kulturgästehaus ausgiebig frühstücken, während die Kinder in der Kunstschule ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Das Frühstücksbuffet steht von 9 bis 11.30 Uhr bereit und kostet für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 8,90 € und für Kinder von 2 bis 11 Jahren 5 [...] |
||||||
4 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Vortragsabend zu Ausgrabungen in der Kalkrieser-Niewedder Senke, Funden und deren Interpretation War sie nun im Osnabrücker Land, die legendäre letzte Schlacht des Publius Quinctillius Varus, oder war sie an einem der anderen über 700 Orte, an denen das Gemetzel vermutet wird? Fakt ist, dass der Cheruskerfürst Arminius mit den geeinten Stämmen der Germanen dem [...] |
4 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Hier findest du in gemütlicher, entspannter Atmosphäre Zeit, um mit Papierdraht kleine Kunstwerke zu gestalten. Mit diesem leichten Material lassen sich viele Figuren und Gegenstände biegen und mit Stoff oder Papier bekleben. Einfach und schnell entstehen dadurch zauberhafte, filigrane Hingucker oder schon kleine Geschenke zu Weihnachten. Ich freue mich auf dich und deine Ideen. [...] |
4 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Im Offenen Atelier treffen wir uns zum gemeinsamen Kunstschaffen. Hier ist jeder herzlich willkommen, der Lust hat, sich künstlerisch zu entfalten – Kinder und Erwachsene, Fortgeschrittene und Anfänger, Neulinge und „alte Hasen“! Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Freude am Gestalten. Es gibt die Möglichkeit, sich an verschiedenen Materialien auszuprobieren: Die Räumlichkeiten der Kunstschule erlauben [...] |
4 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Den Staub des Alltags… …wie ein Archäologe, mit einem Pinsel, ganz vorsichtig beiseite wischen. Stück für Stück. Es braucht Geduld und gute Teamarbeit, damit der Schatz sicher gehoben werden kann. Auch künstlerisches Schaffen kann helfen, wertvolle Funde in dir selbst freizulegen. Wir begeben uns auf eine künstlerische Spurensuche; nach dem, was an Wunderbarem in uns [...] |
|||
4 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Im Herbst 2020 öffnete das neu eingerichtete Stadtmuseum Meppen an der Koppelschleuse seine Pforten. Im Rahmen eines rund 60-minütigen geführten launigen Museumsrundgangs lernen die Besucher*innen das neue Museum kennen und erfahren viel Wissenswertes zur Meppener Stadtgeschichte. Sie reisen mit erfahrenen Museumsführer*innen, die sich gerne auf individuelle Interessen einstellen, durch die Zeit. Treffpunkt ist der Kassenbereich. [...] |
||||||









Kunst im Emsland – eine Zeitreise von 1866 bis 1973

Öffentliche Führung durch das Stadtmuseum Meppen

Offenes Atelier



Kunst im Emsland – eine Zeitreise von 1866 bis 1973

Kunstschulfrühstück im Jugend- und Kulturgästehaus



Kunst im Emsland – eine Zeitreise von 1866 bis 1973

Kunst aus Papierdraht



Kunst im Emsland – eine Zeitreise von 1866 bis 1973
